Vision trifft Vernunft
Die zehn Gentleman-Gebote
1. Ungepflegte Erscheinung
Ein Gentleman achtet prinzipiell immer sehr darauf, einen gepflegten Gesamteindruck zu machen, ungewaschene Haare, schmutzige und nach Zigarettenrauch stinkende Kleider, sowie schmutzige, ungepflegte Fingernägel und verschmutzte Schuhe zerstören absolut das Erscheinungsbild eines Gentlemans.
2. Rauchen
Rauchen ist in den meisten Fällen ein äußeres Zeichen für innerliche Konflikte und hat eher mit dem Gefühl für Sicherheit als mit Nikotin-sucht zu tun. Man versucht damit Unsicherheit, Angst und Ungeduld vor anderen Menschen zu überspielen. Wenn es irgendwie möglich ist, raucht ein wahrer Gentleman nie in geschlossenen Räumen, vor allem dann nicht, wenn sich noch andere Personen im Raum befinden. Im Restaurant / Bars oder Gaststätten würde ein echter Gentleman nur in den zugewiesenen Raucherzonen rauchen, aber nie an einem Tisch wo gegessen wird oder sich Kinder am Tisch befinden.
...übrigens, ein echter Gentleman raucht "NIE" auf offener Straße oder im Gegenwart von Jugendlichen und Kinder.
3. Meide zu viel Alkohol
Fast alle Menschen empfinden es als unangenehm, von jemandem angehaucht oder auch angesprochen zu werden, der alkoholisiert ist. Der Geruch ist für jeden Menschen einfach nur abstoßend.
Alkohol ist kein Problemlöser er kann deine momentane Stimmung verstärken, daher solltest du auf Alkoholkonsum verzichten, wenn du schlechte Laune oder Probleme hast. Etwa jeder dritte Mann trinkt Alkohol in einer gesundheitsschädigenden Menge. Männer sind besonders gefährdet, denn ihnen fehlt meist die Einsicht, dass sie ein Alkoholproblem haben. Untersuchungen zeigen, dass erhöhter Alkoholkonsum die Fettansammlung vor allem im Bauchbereich fördert.
Ein echter Gentleman hat nun mal keinen Bierbauch und auch keine stinkende Fahne.
4. Der richtiger Händedruck
Ein Händedruck sagt über eine Person unglaublich viel aus und alle Menschen beurteilen dadurch Ihren Charakter...
Tja, wir dürfen nicht zu viel verraten, aber diesen und die anderen 6 Punkte erfährst Du direkt beim Workshop.
in Zusammenarbeit mit
Jugendschule Zürich
Warum entwickeln wir dieses "Protect my life" -Programm für junge Frauen?
Der Großteil von unserem ECO- und GMG-Team sind selbst auch Eltern von 14 bis 24-jährigen jungen Menschen. Fast täglich werden wir an unserer Privatschule mit ihren Sorgen und Problemen konfrontiert.
Daher haben wir ein neues Workshop-Programm zusammengestellt um verschiedene "Gefahrenherde" zu lösen und den jungen Mädchen und Frauen zu lernen, wie man sich in "der neuen, oberflächlichen und zum Teil sehr harten Welt" bewegt und selbstbewusst durch das Leben schreitet.
Wir möchten unseren Schülerinnen ein individuelles und wirksames Schutzkonzept vermitteln. Sie lernen die wichtigsten Schutz- und Grundregeln anzuwenden und werden dadurch selbstsicherer und weniger Opfer-Anfällig.
LADYSCHULE ZÜRICH
Sämtliche offizielle Statistiken bewiesen klar und deutlich:Noch nie waren Stil, Klasse und gute Manieren so sehr gefragt wie heute!
Möchten Sie im beruflichem Leben Ihren Mitbewerberinnen schon beim Bewerbungsschreiben oder beim persönlichen Vorstellungsgespräch einen großen Schritt voraus sein, oder träumen Sie noch von Ihrem Traumjob?
Der Weg zu Ihrem beruflichen, aber auch privaten Erfolg führt über die Lady Schule Zürich (Swiss)
ECO MODEL 4thenextgeneration
Liebst du dich und deine Welt, so verstehst du, dass wir eins sind und im Kreislauf des Lebens mit überzeugter Logik sehr respektvoll mit uns, unseren Tieren und unseren Ressourcen umgehen sollten.
ECO Models brauchen keine Krone, denn ihre Krone gehört der Natur, allen Tieren, unseren zukünftigen Kindern und der nächsten Generation.
GMG Lebens- und Model Academy Zürich
Wir nehmen uns Zeit, für unsere nächste Generation, denn ohne sie würde es sich nicht mehr lohnen zu leben.
GMG Lebensschule ist ein Jugend-Hilfsprojekt und wird von Menschen, die ohne Kriege und Gewalt um die Natur, alle Tiere, die Meere, sowie für unsere nächste Generation in ehrenamtlicher Arbeitsleistung kämpfen.
Es ist für uns wunderschön erleben zu dürfen, dass auch viele Eltern unserer jungen Schülerinnen freiwillig und sinnvoll in ehrenamtliche Projekte involviert sind.
Herzlichen Dank